Weltkatzentag

Ich lebe ja mit der kleinen, niedlichen, flauschigen Art Katzen zusammen. Aber es geht auch anders!

Heute ist Weltkatzentag! Der Tag, um Civo zu ehren, den kampkatzischen Sidekick (der Facepalm macht, wenn Herrchen frömmelt) aus Juran!

Als sie sich umwandte, saß die Katze hinter ihr. Große, bernsteinfarbene Kulleraugen wurden fest auf Vegas Gesicht geheftet.

Das Äußere mit dicken, runden Ohren, in deren Innenseite flaumiges Fell wuchs, die leuchtend rosa Nase und die treuherzigen Kinderaugen täuschten, dessen war Vega sich sicher. Sie kannte Katzen wie diese. Und so wie das Gesicht mit dem breiten Nasenrücken geschnitten war, vermutete sie, dass diese Katze aus einer guten Zucht stammte und nicht eher zufällig durch eine freie Verpaarung entstanden war.

Sie ging nicht in die Hocke, lockte das Tier auch nicht mittels eines verniedlichenden Kosenamens, sondern betrachtete die muskulöse und doch so graziöse Gestalt kritisch.

Die Katze legte den Kopf schief und maunzte leise.

»Tu nicht so harmlos. Ich habe Deinesgleichen schon gesehen. Ich weiß, was du bist, und ich kann mir denken, zu wem du gehörst. Deine Zeiten als gelangweilter Rattenfänger sind vorbei.«

Wieder ein kurzes, beinahe gebelltes Maunzen als Antwort. Die Katze stand auf, reckte sich mit weit nach oben erhobenem Hinterteil, streckte den dicken Schwanz zur Decke und gähnte hemmungslos. Schneeweiße Dolche saßen im kraftvollen Kiefer. Die Katze fuhr die Krallen aus, jede einzelne ein Krummsäbel.

»Nein, ich habe keine Angst vor dir.«

Ein fröhliches Maunzen, dann sprang die Katze auf, als hätte jemand sie nass gespritzt, wirbelte einmal um die eigene Achse und rannte über den gepflasterten Hof, sprang über eine Hecke und verschwand im Gemüsegarten.

Juran gibt es als E-Book und Taschenbuch auf Amazon und als E-Book bei allen Tolino-Portalen!

Veröffentlichung: Ränkespiel

Ein vollkommen verliebtes Pärchen, eine bis in jede wundervolle Einzelheit geplante Hochzeit – und dann kommt die Autorin und macht alles kaputt!

Zinian kann sein Glück kaum fassen: Nach einer Wirbelwindromanze wollen der Berater des Thronfolgers und sein kapriziöser Geliebter sich das Ja-Wort geben. Es soll die Hochzeit des Jahres werden! Doch Royon taucht gar nicht erst auf. Als Zinian zornig und verletzt eine Erklärung verlangt, erkennt er den Mann nicht wieder, mit dem er sein Leben teilen wollte.

Aber es kommt schlimmer: Zinian wird vergiftet. Natürlich fällt der Verdacht auf Royon, ist er doch der beste Alchemist der Stadt. Vor Entsetzen gelähmt ist es ihm vollkommen gleichgültig, was aus ihm wird. Ohne Zinian ist die Welt grau, kalt und leer … Doch noch ist Zinian nicht tot. Und nur Royon kann ihn retten. Vielleicht.

Ränkespiel ist als E-Book auf Amazon und bei allen Tolino-Portalen (Hugendubel, Thalia und mehr) erhältlich. Das Taschenbuch trödelt noch ein wenig hinterher, ist aber schon in der Prüfung.

Inhaltswarnungen

Immer wieder taucht das Thema „Triggerwarnungen“ auf.

Trigger können Auslöser für ein Wiedererleben von Traumata sein, und sie tauchen überall auf: Filme, Spiele, Bücher. Ich kann und werde niemanden unter eine Glasglocke setzen und vor allem bewahren. Das kann ich auch gar nicht, weil Trigger so vielfältig sind wie Traumata und Menschen an sich. Vanilleduft, eine gelbe Gardine oder ähnliches können nämlich auch Trigger sein.

Aber es gibt ein paar grundsätzliche Haupttrigger, vor denen ich warnen kann. Dabei überlasse ich jedem/r Leser*in die Wahl, ob er/sie gucken möchte oder nicht. Aber ich biete damit die Chance, vorgewarnt in eine Geschichte einzusteigen, gewappnet, um nicht eiskalt überrascht und dann getriggert zu werden.

Nein, Trigger sind nicht Dinge, die uns nerven wie eine lange Schlange an der Kasse, das hat nur der Sprachgebrauch daraus gemacht. Trigger sind vergleichbar mit „Kann Spuren von Erdnüssen enthalten.“ und nicht mit „IBÄÄÄÄH! Rosenkohl!“ Deswegen nenne ich es auch lieber „Inhaltswarnung“. Bei meinem Genre Schmachten & Schlachten wenig verwunderlich sind Krieg, Blut, Gewalt und Tod zum Beispiel mögliche Trigger.

Da ich nicht in meinen Büchern vorne aufdringlich eine Liste einbauen will, habe ich lieber eine Liste auf meinem Blog erstellt. Auf diese werde ich zukünftig (und nach und nach auch bei älteren Büchern) hinweisen. Nur als ein Angebot und eine Möglichkeit.

Hier ist die Liste zu finden.

Camp NaNo: Kaiserband

Ich habe soeben validiert: 40.077 Wörter im April an meinem Roman um Arenakrieger Borean und Kaiser Calino geschrieben. Yeah!

Zur Feier des Tages gibt es ein kleines Schnipselchen, und im Mai will ich versuchen, den Roman zu vollenden. Er sollte in etwa Halbzeit haben.

Calinos Augen weiteten sich. Ganz offensichtlich hatte er mit dieser Antwort nicht gerechnet. Impulsiv streckte er die Hand nach Borean aus, doch noch bevor dieser zurückweichen oder das vom Kaiser befohlene Nein äußern konnte, bemerkte Calino, was er da tat. Er zog die Hand zurück und gab sich mit der anderen selbst einen Klaps auf die Finger, während er nervös lachte. Dann wurde seine Miene wieder ernst. „Danke. Danke … nach allem, was du mir zu Recht vorwerfen kannst.“